Welcher Wohnstil passt zu dir?

Das Schöne am Interieur ist, dass man wirklich in alle Richtungen gehen kann. Die Dekorationsgeschäfte sprießen wie Pilze aus dem Boden. Das ist großartig für die Inspiration, aber es macht die Auswahl auch schwierig! In diesem Blog sind wir euer Führer durch den Wohn-Dschungel und hoffen, dass wir es etwas übersichtlicher machen können.

Als Bettenexperten konzentrieren wir uns auf das Schlafzimmer. Grundsätzlich können wir die Stile in acht Kategorien einteilen. Natürlich kannst du hier auch deinen eigenen Geschmack einbringen.

1. Bohemian-Stil

Wir beginnen mit dem lebhaften, aber gemütlichen Bohemian-Stil. Menschen, die Ibiza lieben, werden diesen Stil sicherlich zu schätzen wissen. Häufig werden natürliche Farbtöne gewählt. Je nach Vorlieben kannst du hier auch leuchtende Farben wie Türkis, Gelb oder Orange einbeziehen. Kennzeichnend sind Muster, Stoffe, Stickereien und Holzarten aus Ländern wie Marokko, Afrika und Indien. Lose Kissen mit verschiedenen Mustern, ein Schaffell oder Holzspiegel sind zum Beispiel schöne Elemente, um diesen Stil zu schaffen. Rattanobjekte eignen sich ebenfalls wunderbar als Ergänzung!

2. Botanischer Stil

Dieser Stil hat gewissermaßen Ähnlichkeiten mit dem Bohemian-Thema. Auch hier werden natürliche Materialien verwendet, nur dass das Grün hier besonders hervorgehoben wird. Ein botanischer Stil bringt die Natur ins Haus. Durch die Kombination von großen und kleinen Pflanzen verwandelst du dein Schlafzimmer in einen wunderschönen Innenhof. Ein Korb aus Rattan als Pflanzgefäß ist zum Beispiel ein schönes Element, das in diesen Stil passt. Hängende Pflanzgefäße sind ebenfalls eine Möglichkeit, deine grünen Freunde zur Schau zu stellen!

3. Industrieller Stil

Du findest viele robuste, alte Materialien in dieser Inneneinrichtung. Diese Materialien haben eine gewisse “Geschichte” und verleihen dem Raum einen rustikalen Charme. Dieser Stil kann etwas kühl wirken, aber durch den Einsatz weicher Materialien wird er dennoch gemütlich. Ein Loft ist ein Beispiel für ein Zuhause, das zu diesem Bild passt. Daher leitet sich dieser Stil auch von Lofts ab. Backstein, Beton, Stahl, Metall und Holz sind Beispiele für Materialien, die zum industriellen Interieur passen.

4. Landhausstil

Ein ländliches Interieur strahlt Gemütlichkeit, Ruhe und Atmosphäre aus. Viele Menschen mögen diesen Stil, weil er eine behagliche Atmosphäre schafft. Große, robuste Möbel aus natürlichen Materialien sind hier oft zu finden. Holz, Wolle, Seil und Glas sind Beispiele dafür. Hinsichtlich der Farbe denken wir an Creme, Weiß, Hellbraun oder Beige. Ein wunderschönes Element, wie auf dem Foto abgebildet, ist eine Decke mit Holzbalken.

 

5. Moderner Stil

Von allen Wohnstilen ist dies der schlichteste. Klare Linien und minimalistische Akzente sorgen für ein ruhiges Gesamtbild. Die Kunst besteht jedoch darin, es nicht zu kühl wirken zu lassen. Dies erreichst du, indem du mit neutralen Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Braun arbeitest und dadurch Kontraste schaffst. Bei der Dekoration kann Farbe verwendet werden. Platziere jedoch nicht zu viele kleine Objekte: Weniger ist mehr! Kunststoff, Metall, Chrom oder Stahl sind Materialien, die zu diesem modernen Stil passen.

6. Retro-Stil

Dieser Einrichtungsstil ist von den 50er, 60er und 70er Jahren inspiriert. Retro ist eine Abkürzung für “retrospektiv”, was Rückblick bedeutet. Neue Produkte können durchaus verwendet werden, jedoch mit Einflüssen aus vergangenen Jahren. Ein Besuch in einem Secondhand-Laden oder einem Vintage-Geschäft ist definitiv zu empfehlen, wenn du dich für diese Einrichtung entscheidest! Wenn du gut suchst, findest du dort die schönsten Schätze. Orange, Grün, Braun oder Gelb sind typische Retrofarben. Ein wichtiges Material ist Holz. Ein Bettgestell aus Holz wäre eine gute Basis für dieses Thema.

7. Romantischer Stil

Anmutig, ruhig und sanft sind die Merkmale eines romantischen Stils. Rosa ist eine Farbe, die fast immer verwendet wird, aber auch Beige, Weiß und Creme sind beliebt. Die Materialien haben ein weiches Aussehen, sind lebendig und wirken kuschelig. Mit Wolle, Baumwolle, weichen Pelzen und Leinen schaffst du eine warme Atmosphäre. Lege zum Beispiel einen schönen Teppich auf das Bett und stelle eine Schlafcouch mit gemütlicher Dekoration auf.

8. Skandinavischer Stil

Die Grundlage des skandinavischen Stils ist Licht, Weiß und Wärme. Aufgrund der langen, dunklen Winter bringen Skandinavier mit hellen Farben, großen Fenstern und natürlichen Materialien wie Holz, Leinen, Filz und Baumwolle das (Sonnen-)Licht ins Haus. Die weiße Farbe reflektiert das meiste Licht und sorgt für ein geräumiges, helles Interieur.

Welcher Wohnstil spricht euch am meisten an? Hinterlasst einen Kommentar auf unseren Social-Media-Kanälen!

Weitere Hinweise

Kontaktinformationen